Qualifikation zur Sicherheitsfachkraft

Sicherheitsfachkraft Vollqualifikation

Für die erfolgreiche Arbeit als Sicherheitsfachkraft sind eine Vielzahl an Kenntnissen und Fähigkeiten notwendig. Der Lehrgang zur Sicherheitsfachkraft ermöglicht nach nur 3 Monaten selbigen spannenden Job auszuüben. Sie können in allen Bereichen der Sicherheit eingesetzt werden.
Sicherheitsfachkraft Vollqualifikation

SFK-1 Sicherheitsfachkraft Vollqualifikation

Bezeichnung:
SFK-1
Maßnahmen-Nr.:
AZAV-FbW-0377-0759 (AZAV-Zulassung)
Inhalt:

Sachkundeprüfung §34a (mit Bescheinigung IHK)
Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung; Gewerberecht; Bewachungsspezifische Aspekte des Datenschutzes; Bürgerliches Gesetzbuch; Straf- und Verfahrensrecht; Umgang mit Waffen (Theorie); Unfallverhütungsvorschriften; Umgang mit Menschen; Grundzüge der Sicherheitstechnik (Prüfungsfelder Bundeseinheitlicher Rahmenstoffplan)

Waffensachkunde gem. §7 WaffG (mit Bescheinigung)
Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung; Bürgerliches Gesetzbuch; Straf- und Verfahrensrecht; Unfallvorhütungsvorschriften; Umgang mit Menschen; Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Schusswaffen; Waffentechnik; Innen- und Aussenbalistik; Praktisches Schießen

Erste Hilfe Ausbildung (9UE mit Bescheinigung)
Absetzen des Notrufs und Absichern der Unfallstelle; Bewusstlosigkeit und Stabile Seitenlage; Herz-Lungen-Wiederbelebung; Schock; Blutstillung und Anlegen von Verbänden; Herzinfarkt; Schlaganfall; Wärme- und Kälteschäden; Knochenbrüche; Innere Verletzungen; Vergiftungen; Atemnot; Asthma; Schussverletzungen; Stichverletzungen; Einsatz Defibrillator.

Brandschutzhelfer (8UE mit Zertifikat)
Grundzüge des Brandschutzes, Brandentstehung, Verhalten im Brandfall, Funktions- und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, betriebliche Brandschutz­organisation, praktische Feuerlöschübungen.

Sportausbildung
Waffenlose Selbstverteidigung

Dauer:

12 Wochen (306 UE Theorie + 160 Std. Praktikum)

Unterricht:
Vollzeit
Schulungsort:
Kassel
Kosten:

2.876,40€ (incl. Prüfungsgebühren)

Abschluss:

Teilnahmezertifikat und IHK Bescheinigung (bei bestandener Prüfung)

Die Annahme von Bildungsgutscheinen ist möglich.