Waffensachkunde §7 WaffG - Sportschützen
Der erste Schritt zu deiner Sportschützenlizenz!
Du möchtest legal und sicher mit Lang- oder Kurzwaffen am Schießsport teilnehmen? Dann ist unsere Waffensachkunde nach §7 WaffG speziell für Sportschützen genau das Richtige für dich!
 
															WSK-2 Waffensachkundeausbildung gem. §7 WaffG
In diesem Kurs vermitteln wir dir alles, was du über den sicheren, verantwortungsvollen und gesetzeskonformen Umgang mit Schusswaffen und Munition wissen musst. Unsere erfahrenen Ausbilder – selbst aktive Sportschützen und anerkannte Prüfer – bereiten dich praxisnah und zielgerichtet auf deine Prüfung vor.
Nach Abschluss der theoretischen und praktischen Ausbildung legst du direkt bei uns die staatlich anerkannte Waffensachkundeprüfung gemäß §7 WaffG vor einem offiziellen Prüfungsausschuss ab.
WSK-2
– Waffenrecht
– Beschussrecht
– Notwehr und Notstand
– Sicherheitsvorschriften
– Waffentechnik (Langwaffen, Kurzwaffen)
– Innen- und Außenballistik
– Munitionskunde
– Praktisches Schießen
4 Tage (32 UE)
325,00€ (incl. Prüfungsgebühren)
Teilnahmezertifikat mit Bescheinigung über die Sachkundeprüfung
Bundesweit anerkannt in allen Verbänden
Teilnahmevoraussetzungen:
- mind. 18 Jahre
- Vorlage eines aktuellen Führungszeugnisses (max. 2 Monate alt)
Die Annahme von Bildungsgutscheinen ist möglich.
WSK-2 Schulungstermine - 2025
Zeiten: 08:00 – 15:30 Uhr
| Anmeldeschluss | Termine | Prüfungstermin | 
|---|---|---|
| 
											22.08.2025										 | 
											06.09., 07.09.,13.09. und 14.09.2025										 | 
											13.09. und 14.09.2025										 | 
| 
											24.10.2025										 | 
											08.11., 09.11.,15.11. und 16.11.2025										 | 
											15.11. und 16.11.2025										 | 
| 
											14.11.2025										 | 
											29.11., 30.11.,06.12. und 07.12.2025										 | 
											15.11. und 16.11.2025										 | 
Waffensachkunde für Sportschützen
Lehrgangsziel
Der Kursteilnehmer unserer Akademie für Sicherheit soll gemäß § 7 Abs. 1 WaffG umfangreiche Kenntnisse aus den nachfolgenden Bereichen erwerben und nachweisen können:
- im Umgang mit Waffen und Munition
- den rechtlichen Bestimmungen des Waffenrechts
- des Beschussrechts sowie Notwehr und Notstand
- Funktionsweise von Waffen
- Innen- und Außenballistik
- Reichweite und Effektivität von Geschossen
- über verbotene Gegenstände
- Funktionsprinzipien und Wirkungsweisen sowie die Reichweite von Waffen
- Handhabung von Waffen und Munition
Zudem sollen ausreichende Fertigkeiten im Schießen mit Schusswaffen erlangt werden.
Inhalt des Lehrgangs
Die Ausbildung in Waffensachkunde umfasst die Schulung für Kurz-, Lang- und Signalwaffen und besteht aus einem theoretischen sowie einem praktischen Abschnitt.
Im theoretischen Teil werden sämtliche rechtlichen Aspekte unter Verwendung aktueller Gesetze und Verordnungen (wie WaffG, AWaffV usw.) mithilfe moderner Technologien erläutert und vermittelt.
Im praktischen Teil lernen die Teilnehmer neben dem angemessenen Verhalten auf dem Schießstand auch den korrekten Umgang und die Handhabung der Waffen.
Zum Nachweis der erworbenen Ausbildung und Sachkunde müssen eine theoretische/schriftliche sowie eine praktische Prüfung absolviert werden.
